terminkalender
märz 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
about | newsletter | links | memories | login

urbaner generator zivilgesellschaftlicher prozesse und kultureller kooperation

contact: | 0699/11987167 oder 0650/2277123


:: goodbye hegergasse!

zufaelliges bild vom abschiedsabend im magasin

eines von vielen bildern vom letzten abend in der hegergasse (reload fuer ein neues) - es war keine wilde party sondern ein wunderbarer ausklang und abschied von der traumhaften location hegergasse (ok, es war saukalt - aber sonst! genial).

posted by magasin @ 01:28 CST; 26/2/2003
[Link]

:: ankündigung SHIFZin' gears / mediated spaces am 25/02/03

eine interdisziplinäre interaktive veranstaltung der künstlerInnengruppe SHIFZ gemeinsam mit adam somlai-fischer, kerstin nigsch und dem magasin.

es werden allseits beliebte ausstellungsexponate, sowie werke die zum ersten mal der öffentlichkeit präsentiert werden, gezeigt:

SHIFZin' gears |
brainracing, aquamorphosen, emotions, screeny, federwasch |
agentina, chris veigl, eva tauchen, magnus wurzer

mediated spaces |
dance backpack, memory scan |
adam somlai-fischer, kerstin nigsch

ausserdem wird ein veranstaltungsprogramm in szene gesetzt, das die besucher zum längeren verweilen, als man zum trinken eines achtels benötigt, animieren soll:
geplant sind dj's, kurzfilme und eine videoinstallation. natürlich stehen die künstlerInnen den interaktionswilligen rezipienten rede und antwort!

wie immer freier eintritt.
also - am dienstag den 25. februar ab 20 uhr im magasin!

achtung: letzte chance, in der hegergasse vorbeizuschauen!! danach zieht das magasin nämlich aus...
es wird also noch einmal kräftig gefeiert!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

infos zu den exponaten....

brainracing - c. veigl
...ist eine anwendung des EEG-biofeedback, bei der zwei piloten mittels ihrer gehirnwellen die autos einer rennbahn steuern. dabei wird die alpha-aktivität der beiden kontrahenten gemessen - sie bestimmt die geschwindigkeit der boliden.

aquamorphosen - agentina
seit jahren experimentiert agentina mit den eigenschaften von wasser, insbesondere bei grosser kälte. der versuch wird unternommen, den lauf des wassers abzubilden. auf transparentem papier entstehen eigentümliche form-und farbgebungen.
bis zu 80x55cm gross und sehr verschieden voneinander, ist den arbeiten eine grosse lebendigkeit gemeinsam, die organischen strukturen bestechen in ihrer authentizität.

emotions - m. wurzer
seit ca. 1986 bastelt magnus wurzer aus alltagsgegenständen vielsagende objekte.
die verwendeten materialien änderten sich über die jahre: wurden anfangs gegenstände geringer grösse mit vielfarbigem wachs zusammengefügt, so wurden für die serie emotions ausschliesslich 1-liter flaschen römerquelle emotion, der sorten apfelessig/holunder und guarana zu raumgreifenden skulpturen verklebt.

screeny - e. tauchen und shifz
screenies sind programmierbare leucht-und-klang-bilder:
jedes screeny besitzt tasten und regler, mit denen sich das verhalten ändern lässt. es können verschiedene modi aktiviert, die laut- und lichtstärke geregelt oder das reaktionsverhalten beeinflusst werden. ein integrierter sensor misst bewegungen im raum und gibt dem leuchtbild die möglichkeit einer interaktion mit besuchern.
der zusammenhang von licht und ton wird auf einem pc in einer eigenen screeny-programmiersprache beschrieben bzw. ergibt sich aus der kombination von musik- oder sprachstücken mit den lichtsequenzen. diese information wird ins bild übertragen, sodass die bilder autonom lauffähig sind.

federwasch - c. veigl
im jahre 200 im zusammenhang mit dem gesamtkunstwerk shifz-gehirnwäsche wurde eine aus einer handelsüblichen waschmaschine ausgebaute waschtrommel so adaptiert, dass sie gleichmässig rotierend, mehrere handvoll bettfedern in immer neuen choreographien vor dem auge des betrachters tanzen lässt.

dance backpack - a. somlai-fischer und k. nigsch
ein rucksack, der den tanz des trägers in musik umwandelt - ein biofeedback instrument.
etwas das heutzutage mehr und mehr von remote stations definiert wird, wird durch die physischen bewegungen des trägers generiert.

memory scan - a. somlai-fischer und k. nigsch
ein projektor als "magische lampe", welche die versteckten layer einer wand, sowie die erinnerungen von besuchern an das magasin enthüllt.
der projektor kann horizontal auf einem stativ gedreht werden. die projektionen allerdings stehen statisch auf der wand, obwohl der projektor bewegt wird.

posted by magasin @ 11:30 CST; 19/2/2003
[Link]

:: metamorphose des magasin

magasin_memory_map

wir haben bisher keine grosse sache daraus gemacht - aber das magasin in der jetzigen form wir es nur mehr bis ende februar geben. dann werden wir die bisherigen räume verlassen müssen.

deswegen planen wir einen architektonischen apparat zu schaffen, der den geist des magasin speichert und hilft seine reinkarnation zu entzünden. dieser apparat wird mit erinnerungen von magasin besuchern gefüllt, die zeigen, dass das magasin kein physischer raum ist, sondern ein netzwerk von erfahrungen, erinnerungen und vorstellungen.
unser wunsch ist es, diesen "mentalen daten" eine architektonische gestalt zu geben, die nicht von physischem eigentum abhängt, aber dennoch das magasin verkörpert.

dieser architektonische apparat wird vorraussichtlich am 25. februar im "alten" magasin ausgestellt, gemeinsam mit interaktiven installationen von shifz.org.

wir bitten jeden besucher des magasin uns bei diesem projekt zu unterstützen! mailt uns bitte eure erinnerungen an das magasin, jedes fragment - konzepte der interdisziplinären abende, diskussionen, die atmosphäre diverser parties, der nebel im keller, ........ einfach was euch einfällt.
vielen dank!
email: magasin@entzueckend.com

posted by kerstin @ 10:30 CST; 13/2/2003
[Link]

:: ankündigung diskomo am 21/02/03

diskomo proudly presents:
nightclub#2: ulrich troyer/kassian troyer - live

ulrich troyer: SU700, SU10, livesampling
kassian troyer: schlagzeug, livesampling

ulrich troyer veröffentlichte sein mini-cd debut ´nok`2000 auf mego und überrascht heuer mit neuem sound in durchaus tanzbarem format. live wird er unterstützt von seinem bruder kassian troyer am schlagzeug und sampler.
dj´s funkel (audiofunken.sonance.net), mam, rraw, tomatom, p(i)x

visuals by silvia micheli & ali castello.

in kollaboration mit der sh.asus.

freier eintritt!
am freitag den 21. februar ab 21 uhr im magasin in der hegergasse 21, 1030 wien!

posted by magasin @ 23:51 CST; 8/2/2003
[Link]

:: ankündigung party am 14/02/03

eine feine party mit den feinen tunes unseres fast schon resident dj romanus (http://www.audionom.at) sowie den dj´s elvago und herr zog von groovebox!
hosted by bernhard.
und: der keller wird wieder offen sein!

wie immer freier eintritt!
und dieses mal mit cocktails!

also - am freitag den 14. februar ab 20 uhr im magasin!

posted by magasin @ 23:41 CST; 8/2/2003
[Link]

:: ankündigung madaido einweihungsfest am 13/02/03

MADAIDO ist ein verein, der für kleinkunst und deren integration in den alltag, eine plattform schaffen und reale und ideelle orte zur verfügung stellen möchte, in denen künstlerische prozesse vor allem im darstellenden und musikalischen bereich unterstützt werden.

am 13. gibt es im magasin ein kleines einweihungsfest von dem verein. ein abend im sinne von MADAIDO. material zum spielen liegt bereit oder kann mitgenommen werden - instrumente, ein mikrophon, kostüme figuren, musik.
und das alles wartet darauf bespielt und belebt zu werden.

am donnerstag den 13. februar ab 20 uhr im magasin!

posted by magasin @ 14:36 CST; 4/2/2003
[Link]

:: rückblick magasin/interdisziplinär.4 vom 15/01/03

"interdisziplinär nummer vier war wohl das highlight der interdisziplinär serie!

das kriminalverhalten im 16. jhdt. mit all deren banalitäten und grausamkeiten (brigitte rath), die tücken und vorzüge einer sprachreichen weltgemeinschaft und deren absurditäten (albert bock).
das synthie pop duo „the smoking kills“, das zum ersten mal die besucher von interdisziplinär das tanzbein schwingen ließ, das dynamische duo der lara-croftism expertinnen (barbara schmidt und manuela barth) und zu guter letzt albin paulus verzauberndes maultrommel, dudelsack...-spiel und ja natürlich die bretonischen tänze, die das 1. semester von interdisziplinär wundersam beschwingend ausklingen liessen.

auch wenn ich die lehre zog, dass vier vorträge zu viel des guten sind, war es ein äußerst intensiver und bunter abend. hiermit möchte ich mich fürs erste vom magasin verabschieden und mich bei allen bedanken die mir geholfen haben, wir sehen uns in einer neuen location wieder.

am 12. märz geht interdisziplinär ins zweite semester. diesmal im monochrom (museumsquartier/eingang burggasse). beginn 20 uhr.
ernst reitmaier vom IFTAF (Iinstitut für transakustische forschung), dj spondaniel und die blockwerkerin chrissie (cello) haben sich bereits angekündigt, es wird sicher wieder ein spaß, lehrsam und kommunikativ."
alfons bauernfeind

posted by kerstin @ 13:38 CST; 4/2/2003
[Link]

[archiv]

einträge durchsuchen:

Powered By Greymatter